Durchsuchen nach
Author: admin

Kindertag für alle 6- bis 14-Jährigen

Kindertag für alle 6- bis 14-Jährigen

Am morgigen Donnerstag, 24. Juli, findet im Neubeckumer Freibad ein Kindertag für alle 6 bis 14-Jährigen statt.

Von 12 bis 18 Uhr werden verschiedene Einzel-Wettspiele angeboten: Wettrutschen, Kleiderschwimmen und ein Fünfkampf. Bei einem Gruppen-Wettspiel müssen die Kinder eine Klopapierrolle abrollen und sie einige Meter transportieren, ohne dass die Schlange reißt.
Es gibt attraktive Preise zu gewinnen, die bei einer Siegerehrung am Dienstag, 5. August, verliehen werden.

Der Kindertag ist eine Veranstaltung des Eigenbetriebes Energieversorgung und Bäder und des Fördervereins Freibad Neubeckum e. V..
Sponsoren sind die Sparkasse Beckum-Wadersloh und die Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum.

Das Freibad Neubeckum ist während des Veranstaltung für den öffentlichen Badebetrieb geöffnet. Es kann leichte Einschränkungen im Wasser geben, wenn die einzelnen Wettbewerbe durchgeführt werden.

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich.

download: plakatplakat-Kindertag2014

Freibadfest mit Tinti-Pool-Party

Freibadfest mit Tinti-Pool-Party

Neubeckum (himm). Auch die Tatsache, dass kühle Temperaturen und zeitweilige Regenschauer das Wetter bestimmten, änderte am Erfolg des Neubeckumer Freibadfestes am Donnerstag nichts.
Der Vorsitzende des „Förderverein Freibad Neubeckum“, Thomas Kleinekemper, konnte im Laufe der mehrstündigen Veranstaltung mehrere hundert Gäste begrüßen. Wetterfest angezogen, pilgerten ganze Familien zum Sportbad. Für eine gemütliche Stimmung im Schmuckkästchen an der Graf-Galen-Straße sorgten sein eingespieltes Vorstandsteam sowie zahlreiche weitere engagierte Mitglieder.
37 Torten gingen über die prallgefüllte Kuchentheke und keine Bratwurst „überlebte“.
Zu den Ehrengästen des Fördervereins gehörte Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann, der bei seinen Grußworten ein fröhliches, frisches Fest prophezeite. Das sollte es auch werden und spannend dazu. Gleich nach dem Frühschoppen mit dem Spielmannszug Hellbach ging man zum Wettrutschen an den Start. Der Sieger des Duells zwischen den Oberlokführern der Karnevalsgesellschaft „Wir vom Schienenstrang“, der Altherrenmannschaft des SV Neubeckum und Vertretern des SV Undine Neubeckum war am Ende die Seniorenfußballmannschaft.
Nervenkitzel herrschte auch bei der Amerikanischen Versteigerung, moderiert von Jo Freitag. Einen frisch geschossenen Rehbock gewann Uwe Mätzing, ein Spanferkel Michael Voß.
Die Kinder- und Jugendtanzgruppen des TSC Rot-Gold bereicherten am Nachmittag das Programm mit ihrem Auftritt. Absoluter Höhepunkt des bunten Treibens sollten jedoch die Aktionen im Wasser und am Beckenrand während der „Tinti-Pool-Party“ werden. Ob beim Toben auf Minischwimminseln, beim Einfärben des Wassers oder Buchstabensuchen im kleinen Schwimmbecken, die Kinder hatten riesigen Spaß und trotzten der Kälte an Land. Erst in den Abendstunden klang das Freibadfest musikalisch aus.

No Images found.

 

Grundschüler im Schwimmwettstreit

Grundschüler im Schwimmwettstreit

Neubeckum (gl). Am Freitag, 27. Juni, findet vormittags im Freibad Neubeckum das Schwimmfest der Grund- und Förderschulen statt. An der von der Volksbank Beckum-Lippstadt eG unterstützten Sportveranstaltung nehmen rund 460 Kinder teil.

Bei Einzel- und Staffelschwimmwettbewerben können sie zeigen, was sie im Wasser drauf haben. Die besten drei Kinder erhalten eine Medaille, die Siegermannschaft im Staffelschwimmen erhält den Wanderpokal. Das Triathlon-Team Beckum „Trilife“ bestreitet ein Spiel mit den Nichtschwimmern. Bei der Durchführung der Wettbewerbe helfen zwei Klassen des Berufskollegs Beckum mit.

Das Schwimmfest ist eine gemeinsame Veranstaltung der Schwimm- und Fördervereine und des Eigenbetriebs Energieversorgung und Bäder der Stadt Beckum. Die Vereine bieten vitaminreiche Erfrischungen.

Für die Öffentlichkeit wird das Freibad Neubeckum daher am Freitag in der Zeit von 8 bis 12 Uhr geschlossen sein. Vorher und nachher gelten die normalen Öffnungszeiten, teilt die Stadt Beckum mit.

Unser Bild zeigt (v. l.) Bernd Schroeder (Bäderteamleiter), Mechtild Bürsmeier-Nauert (Förderverein Freibad Neubeckum), Keven Klemm (SG Beckum), Jo Freitag (SV Undine), Thomas Feldmann (Förderverein Beckumer Bäder), Lothar Schwuntek (Förderverein Beckumer Bäder), Michael Watzenig (DLRG) und Cornelia Becker (Eigenbetrieb Energieversorgung und Bäder).

Bild_Ankuendigung_schulschwimmfest

Quelle: Glocke

Förderverein Freibad erhält Spendenscheck

Förderverein Freibad erhält Spendenscheck

Neubeckum (himm). Es war ein schöner und trauriger Anlass zugleich. Am Sonntag übergab Robert Linnemann, letzter Erster Vorsitzender des Fördervereins „Haus des Bürgers“, im Rahmen der Einweihung der neuen Wasserrutsche im Neubeckumer Freibad, das Restvermögen des Vereins in Höhe von 3620, 26 Euro als Spende an den Vorsitzenden des Fördervereins Freibad Neubeckum, Thomas Kleinekemper. Vor mehr als einem Jahrzehnt hatte sich der Förderverein „Haus des Bürgers“gegründet, um für Neubeckumer Vereine und Gruppierungen einen Festplatz zu errichten. Auch ein Vereinshaus gehörte zum Projekt, das für private Feiern genutzt werden konnte. Zahlreiche Musikveranstaltungen lockten jahrelang alle Generationen an. Doch am 16. Dezember 2011 musste der Beschluss zur Auflösung des Vereins gefasst werden. Das Restvermögen musste einem karitativen Zweck zugeführt werden. So sah es die Satzung des eingetragenen Vereins vor. Nutznießer ist wie bei der Gründung beschlossen, nun der Förderverein Freibad Neubeckum.

Einweihung_neue_Wasserrutsche_Nb_4

Unser Bild zeigt (v.l.) Detlef Strauhal, Birgit Krogmeier, Robert Linnemann (alle ehemalige Vorstandsmitglieder des Fördervereins „Haus des Bürgers“), Thomas Kleinekemper, Vorsitzender des Fördervereins Freibad Neubeckum, Joachim Mücke sowie Heinz Staratzke (beide ehemalige Vorstandsmitglieder Förderverein „Haus des Bürgers“) bei der Spendenübergabe.

Freibad Neubeckum Freizeit-Vergnügen auf 58-Meter-Rutsche

Freibad Neubeckum Freizeit-Vergnügen auf 58-Meter-Rutsche

Quelle:  „Die Glocke“, Montag, 28. April 2014  

Neubeckum (himm). „Badekappe hoch für den Förderverein“, mit diesem Satz brachte Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann auf den Punkt, was alle Anwesenden dachten. Dem Förderverein Freibad Neubeckum ist erneut ein Bravourstück gelungen.

Am Sonntagvormittag wurde die neue leuchtend rote Wasserrutsche im Freibad am Harberg ihrer offiziellen Bestimmung übergeben. Auf einer Länge von 58 Metern ist nun ein Rutschspaß von besonderer Qualität möglich.

Bei strömendem Regen stießen Sponsoren, Vertreter der Ratsfraktionen, des Eigenbetriebs Energie und Bäder sowie geladene Gäste aus anderen Vereinen mit dem Vorstand des Fördervereins auf das Projekt an.

Diese weitere Attraktion werde sicher auch viele Badegäste aus der Umgebung anlocken, ist sich der Bürgermeister der Stadt Beckum sicher. Er dankte allen, die an der Verwirklichung der Maßnahme durch Geldspenden, die Bereitstellung von Materialien und Maschinen sowie durch die Mitarbeit vor Ort die schnelle Umsetzung der Installation des schmucken Hochgeschwindigkeitswasserkanals ermöglicht haben.

Einer, der dem Vorhaben zu Anfang äußerst skeptisch gegenüberstand, brachte seine Freude über den Teamgeist im Vorstand des Fördervereins ganz besonders zum Ausdruck. Thomas Kleinekemper, Vorsitzender des Fördervereins, lobte bei seiner Begrüßung zudem den Leiter der Arbeitsgruppe „Wasserrutsche“, der das Projekt vom Abriss der in die Jahre gekommenen alten Rutsche bis zur Einweihung des neuen 80 000 Euro teuren Geräts begleitet hatte. Dafür und zu seinem Geburtstag erhielt Hubert Eickholt einen Blumenstrauß und ein dickes Dankeschön.
Einweihung_neue_Wasserrutsche_Nb_5

Einweihung_neue_Wasserrutsche_Nb_3
Vor großem Publikum war Jo Freitag der Erste, der gleich dreimal mit Karacho die Röhre hinunter sauste.

Einweihung_neue_Wasserrutsche_Nb_2
Ab dem 1. Mai haben alle Beckumer das Vergnügen, wenn im Neubeckumer Freibad der Startschuss in die neue Badesaison fällt.

Programm vorgestellt Mit Besucherzahlen der Bäder zufrieden

Programm vorgestellt Mit Besucherzahlen der Bäder zufrieden

Quelle: „Die Glocke“, 12.04.2014

Beckum (bfe). Das Freibad in Neubeckum öffnet in diesem Jahr schon am Donnerstag, 1. Mai. „Der frühe Eröffnungstermin ist der Schließung des Beckumer Hallenbades und der späten Öffnung des Beckumer Freibades am 1. Juli geschuldet“, erklärten Holger Klaes und Conny Becker für die Stadt. Grund seien energetische Sanierungsmaßnahmen.

Die Besucherzahlen in der Saison 2013 waren trotz relativ kühler Temperaturen noch zufriedenstellend. Ins Freibad Neubeckum kamen 45 807 und ins Freibad Beckum 59 917 Besucher. „Die Eintrittspreise sind seit 2010 stabil geblieben, und wegen der verkürzten Freibadsaison werden die Saisonkarten ab 1. Juli zu reduzierten Preisen verkauft“, erklärte Becker.

Der Förderverein Neubeckum bietet Freibadkarten am 17. und 25. April von 8 bis 11.30 Uhr auf dem Neubeckumer Wochenmarkt an. Darauf wiesen Mechtild Bürsmeier-Nauert und Thomas Kleinekemper vom Förderverein hin.

Und natürlich ist am 1. Mai die neue Wasserrutsche in Betrieb. Die Kosten in Höhe von etwa 80 000 Euro werden vom Förderverein übernommen.

An Fronleichnam, 19. Juni, findet wieder ein Freibadfest mit Attraktionen statt. Weitere Veranstaltungen sind das Schwimmfest der Grund- und Förderschulen, das Langstreckenschwimmen sowie Aquafitness, Aquazumba und Abend- und Nachtschwimmen. Stadt und Förderverein freuen sich auf viele Gäste in der neuen Freibad-Saison.

Die reduzierten Preise gestalten sich so: Saisonkarte Erwachsenen 42 statt 66 Euro, Saisonkarte Kinder, Jugendliche und Ermäßigte 25 statt 40 Euro, Saisonkarte Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind 60 statt 93 Euro.

  IMG_5310       IMG_5304

Mitarbeiter vom Eigenbetrieb beim Reinigen des Schwimmbeckens

 

 IMG_5307
Beim Pressegespräch v. l. Schwimmmeister Ingo Schwaer, Conny Becker (Eigenbetrieb) Mechtild Bürsmeier-Nauert und Thomas Kleinekemper (Vorstand Förderverein) und Holger Klaes (Stadt Beckum)

 

Wiedeking-Stiftung spendete 5000,- €

Wiedeking-Stiftung spendete 5000,- €

Neubeckum (himm). Sie sticht in ihrem leuchtenden Rot sofort ins Auge, wenn man das Neubeckumer Freibad betritt. Die sich in Bau befindliche 58 Meter lange und ein Meter zwei breite, neue Rutsche. Wenngleich bis zur Einweihung des attraktiven Spielgeräts, am 27. April, noch einige Arbeitsschritte erfolgen müssten, sei man im Zeitplan, erklärte Hubert Eickholt vom Förderverein Freibad Neubeckum im „Glocke-Gespräch“. Das Beiratsmitglied begleitet das Projekt des Fördervereins, dessen Auftragswert bei 95.140 Euro liegt, seit ihrer Planung mit Demontage der alten Halbschalenrutsche, im November des vergangenen Jahres. Am Dienstag konnte er gemeinsam mit Heinrich Voß einen  Scheck der Wiedeking-Stiftung Beckum entgegennehmen. „5000 Euro helfen die Finanzlücke mit zu schließen“, bedankte sich der Stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins für die Zuwendung bei Heinz-Josef und Günter Wiedeking, die das Objekt bei der Gelegenheit  in Augenschein nahmen. Der Förderverein sei mit viel Herzblut bei der Arbeit, das verdiene Unterstützung, erklärte Heinz-Josef Wiedeking. Es sei gut investiertes Geld waren sich die beiden Vertreter der Stiftung einig. Die Inbetriebnahme der Rutsche erfolgt  am 1. Mai, zeitgleich mit der Öffnung des  Freibads.

 Spende_Wiedeking_Stift_f_Nb_Rutsche_3-1
Unser Bild zeigt (v.l.) Heinrich Voß (Stellvertretender Vorsitzender Förderverein Freibad Neubeckum), Heinz-Josef und Günter Wiedeking (beide Wiedeking-Stiftung) und Hubert Eickholt (Beiratsmitglied Förderverein) bei der Scheckübergabe.

Seite im neuen Gewand

Seite im neuen Gewand

Die Seite geht im neuen Gewand an den Start.
Schlicht und schnörkellos soll es sein.
Das System, auf dem die Seite beruht, nennt sich WordPress.
Wordpress ist ein CMS.Inhalt und Gestaltung der Seite sid entkoppelt.
Auch HTML-Laien können einfach Inhalte einstellen. Hierfür werden keine Spezialkenntnisse benötigt.
Ich hoffe auf viele spannende Beiträge aus dem Fördervereinsleben.
Ihr Webmaster