Am 9. Mai öffnet Freibad

Am 9. Mai öffnet Freibad

Am 9. Mai öffnet unser schönes Freibad erstmalig in dieser Saison. Am Eröffnungstag ist der Eintritt frei. Wir freuen uns, dass es wieder los geht. Diesen Donnerstag und nächsten Freitag könnt Ihr auf dem Wochenmarkt Neubeckum am Stand des Förderverein Freibad Saisonkarten erwerben!!

Alfons Pabel seit 30 Jahren aktiv. Über den roten Teppich ins Freibad

Alfons Pabel seit 30 Jahren aktiv. Über den roten Teppich ins Freibad

Neubeckum (himm). Wenn das mal kein Zufall ist: Am 15. Juni 1940 wurde das Freibad auf dem Harberg nach vierjähriger Bauzeit fertig gestellt. Das ist 75 Jahre her. Und genau 75 Lenze zählt auch Alfons Pabel, der sich dem Neubeckumer Bad ganz besonders verpflichtet fühlt. Seit nunmehr 30 Jahren verbringt der engagierte Neubeckumer von März bis Mai dort seine Freizeit, um das Bänderteam zu unterstützen. 280 Arbeitsstunden kommen in diesem Zeitraum zusammen, wenn er die Grundreinigung am Gelände vornimmt, damit sich das Freibad bei seiner Saisoneröffnung im Bestzustand befindet. Für alle, die sich fit halten oder ein wenig Urlaubstimmung einfangen möchten, soll es sich dann im Bestzustand befinden. Nach den Wintermonaten gibt es wahrlich viel zutun. Die Beete müssen ebenso in Schuss gebracht werden wie die Gehwegplatten. Die Schwimmbecken werden geschrubbt und für den Wassereinlauf vorbereitet. Fuderweise wird Laub weggefahren. Alfons Pabels ganze Familie zieht dabei mit. Sohn Michael reinigte schon mit 13 Jahren zum ersten Mal die Kacheln des großen Beckens. „Ich weiß noch wie mich meine Mutter fragte, woher denn die vielen Löcher in meiner Hose kommen. Mein Freund Michael Müller und ich hatten mit Salzsäure gearbeitet und nicht aufgepasst“, erinnert er sich im Gespräch mit der „Glocke“. Noch bis vor kurzer Zeit begann Alfons Pabels Arbeitstag im Freibad schon morgens um sieben. „Jetzt, mit 75 Jahren, ist neun Uhr früh genug“, findet er. Vor einigen Jahren habe er übrigens seinen Ehering bei der Arbeit eingebüßt. „Aber lieber den Ring als die Ehefrau“, schmunzelt er. Gertrud Pabel gehört wie ihr Mann zum lebenden Freibadinventar. „Ein Glücksfall ist es, dass mein Mann mit Peter Kube zusammenarbeitet. Der nimmt Rücksicht auf seine Gesundheit und passt auf ihn auf“, lobt sie den Fachangestellten für Bäderbetriebe. Als junge Eltern habe man sich bereits im Schwimmverein Undine für das Freibad engagiert. Natürlich auch in den 1980er-Jahren, als es zum ersten Mal geschlossen werden sollte. Alfons Pabel zählte auch zu den Gründungsmitgliedern des Fördervereins Freibad Neubeckum. Dessen Ehrenvorsitzender Theo Thiemann fand am Samstag während einer kleinen Party zu Ehren des unermüdlichen Helfers lobende Worte. Schon am Morgen hatte man das Ehepaar Pabel mit dem Karnevalswagen des SV Undine zum Arbeitseinsatz im Freibad gefahren und dort den roten Teppich für die beiden ausgerollt. Einen „Vertrag“ mit dem Schwimmbad habe er noch, bis er 80 werde, versprach Alfons Pabel. Beiden wäre es zu gönnen, wenn die Vereinbarung dann weiter verlängert würde.

*Zum ersten Mal in ihrem* *Leben* fuhren Alfons und Gertrud Pabel am Samstag auf einem Karnevalswagen durch Neubeckum. Das Bild zeigt (vorne v.l.) Martin Kube, Jo Freitag, Sven Küsters, Philipp Pabel, Peter Kube, Timo Konietzka, Monika, Markus und Klaus Markus Komoll sowie Michael Pabel. Sie hatten den beiden Freibadfreunden die Überraschung beschert.
*Der rote Teppich zum Freibad* wurde am Samstag als Dankeschön für Gertrud und Alfons Pabel ausgerollt.

 

*Becken schrubben* mit Alfons Pabel (vorn) als „Oberbefehlshaber an der Spitze fällt im Freibad Neubeckum (hinten v.l.) Gertrud Pabel, Jo Freitag, Monika Komoll, Timo Konietzka, Markus Komoll, Michael Pabel, Norman Wewer und Philipp Pabel nicht schwer.
Bilder: Sigrid Himmel

Eröffnungstermin steht noch nicht fest .

Eröffnungstermin steht noch nicht fest .

75 Jahre Freibad Neubeckum: ein Grund zu feiern
*Neubeckum* (himm). Im Neubeckumer Freibad stehen die Zeichen auf Eröffnung der Badesaison. Am kommenden Montag, wenn die Wetterverhältnisse für Anfang Mai geklärt sind, hat Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann das letzte Wort, wann die Pforten geöffnet werden. Kaum zu glauben, aber die „alte Dame“ Freibad hat 75 Lenze auf dem Buckel. Dafür hat sie sich wahrlich gut gehalten. Nicht zuletzt Dank der guten Pflege durch das Bäderteam und zahlreicher ehrenamtlich tätiger Bürger. Auch der Förderverein Freibad Neubeckum darf nicht vergessen werden, der erst in ein neues Sonnensegel für das Kinderplantschbecken investiert hat. Im kommenden Jahr soll eine neue Rutsche für das Nichtschwimmerbecken eingeweiht werden. Die Planungen in Kooperation mit der Stadt Beckum laufen auf Hochtouren. „In der Bevölkerung hat das Bad einen hohen Stellenwert“, stellte Holger Klaes fest. „Trotz wechselhaften Wetters besuchten im vergangenen Jahr 46 173 Bürger das Freibad, eine ordentliche Zahl“, zeigte sich der Kämmerer der Stadt Beckum zufrieden. In Beckum waren es 30 598, was wohl der verkürzten Badesaison aufgrund von Contractingmaßnahmen geschuldet war. 75 Jahre Freibad Neubeckum werden gebührend gefeiert. Den Auftakt macht der Förderverein mit seinem Freibadfest am 14. Juni. Der Dämmerschoppen zum Ausklang wird dieses Mal musikalisch von der Neubeckumer Nachwuchsband „The Bluesanovas“ gestaltet. Am 7. Juli folgt eine Sommer-Pool-Party, organisiert von der Eventagentur Zephrus: „Die Veranstaltung ist für den Förderverein und den Eigenbetrieb Energie und Bäder dank großzügiger Spenden seitens der Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum, der Sparkasse Beckum-Wadersloh und der Hilde-Fuest-Stiftung kostenneutral, erklärte Mechthild Bürsmeier vom Förderverein erfreut. Doch zunächst verkaufen Mitglieder des Fördervereins am 30. April und 8. Mai Saisonkarten auf dem Neubeckumer Wochenmarkt. Für das Langstreckenschwimmen wünscht sich auch Vorsitzender Thomas Kleinekemper mindestens 75 Teilnehmer. Für alle, die gern durch den Kanal der großen Rutsche sausen, gibt es eine gute Nachricht: „20 Jahre Eintritt sind genug“, zog Mechthild Bürsmeier eine Bilanz. Ab jetzt sei das Rutschen kostenlos. Während der kompletten Saison gibt immer wieder Sonderveranstaltungen für die Besucher. Je nach Wetterlage findet ein Luftballonwettbewerb statt, ein Baby- und Kleinkinderschwimmen mit Schnullerbaum, Nachtschwimmen, Wassergymnastik und Aquafitness. Öffnungszeiten und Eintrittsgelder sind unverändert.

*Aus Anlass des 75. Geburtstags* des Freibads Neubeckum findet eine Sommer-Pool-Party statt, der (v. l.) Cornelia Becker und Holger Klaes (beide Stadt Beckum), Hilde Fuest (Hilde-Fuest-Stiftung), Jörn Volkmann (Sparkasse Beckum-Wadersloh), Ralf Böckenholt (Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum), Mechthild Bürsmeier und Thomas Kleinekemper (beide Förderverein Freibad Neubeckum) schon gespannt entgegen sehen. Bild: Sigrid Himmel

Siegerehrung im Freibad Erfolge beim Kindertag mit Preisen belohnt

Siegerehrung im Freibad Erfolge beim Kindertag mit Preisen belohnt

 

Neubeckum (bfe). Im Rahmen des Kindertags im Freibad Neubeckum haben ein Fünfkampf sowie Kleiderschwimmen, Wettrutschen und Mannschaftsspiele für Kinder und Jugendliche stattgefunden.

Nun wurden die Sieger und Platzierten von Holger Klaes (Stadt Beckum) sowie Conny Becker und Auszubildender Karina Kasdorf vom Eigenbetrieb Energieversorgung und Bäder mit Urkunden, Sachpreisen und Spargeschenkpreisen geehrt.

Dennis Berenbrinker (Sparkasse Beckum-Wadersloh) und Ralf Böckenholt (Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum) überreichten die gesponserten Preise.

Organisiert hatte diesen Wettkampf der Eigenbetrieb Beckumer Bäder zusammen mit dem Förderverein Freibad Neubeckum. Neben den Vertretern der Sparkasse und der Volksbank konnte Holger Klaes auch Mechtild Bürsmeier-Nauert und Theo Thiemann vom Förderverein begrüßen, bei denen er sich für ihr Engagement bedankte.

Die Jungen und ein Mädchen hatten beim Fünfkampf folgende Disziplinen zu bewältigen: Gummistiefel-Weitwurf, 20 Meter Rückwärtssprint, Bungee-Schwimmen, 20 Meter Wassersprint und ein Schwimmbad-Quiz. Dazu gab es die Wettbewerbe Wettrutschen auf der neuen Wasserrutsche, Kleiderschwimmen und das Mannschaftsspiel Klopapierschlange.

Nach spannenden Wettkämpfen, es nahmen 45 Kinder teil, sicherten sich folgende Teilnehmer beim Fünfkampf die ersten Plätze: Altersgruppe sechs bis acht Jahre: Oguz Kube und Eslem Basarir; neun bis elf Jahre: Enes Kube und Lisa Serfuß; zwölf bis 14 Jahre: Joey Ranzinger und Isabel Ranzinger.

Beim Wettkampf „Klopapierschlange“ sicherten sich als Mannschaft den ersten Preis: Lisa Alazmeh, Joey Ranzinger, Kerim Kodaman, Kadir Cakrak und Lukas Wiezorek.

Donnerstag, 7. August 2014

Sieger Schwimmen

44 444 Besucher passieren die Freibad-Kassen

44 444 Besucher passieren die Freibad-Kassen

Von Wolfgang Krogmeier

Neubeckum (gl). Sie geht an jedem Tag zum Schwimmen in das Neubeckumer Freibad. Für die Neubeckumerin Barbara Hillebrand gehört diese sportliche Betätigung in den Sommermonaten einfach fest zum Tagesablauf. Die 58-Jährige wird in der Freibad-Saison 2015 sicher noch begeisterter das Bad an der Graf-Galen-Straße aufsuchen, denn die dafür notwendige Saisonkarte hat sie am Mittwoch als Geschenk überreicht bekommen.
Barbara Hillebrand wurde am Mittwochnachmittag von Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann persönlich im Freibad begrüßt. Sie hatte als 44 444. Badegast die Kassentore passiert. Neben den Glückwünschen, denen sich auch Vorsitzender Thomas Kleinekemper und Theo Thiemann vom Förderverein Freibad Neubeckum anschlossen, konnte sich die im Tanzsport-Club (TSC) Neubeckum aktive Sportlerin auch über einen bunten Blumenstrauß und einen Gutschein für eine Freibad-Saisonkarte vom Förderverein freuen.
Der Bürgermeister gratulierte nicht nur im Namen der Stadt und des Eigenbetriebs Energieversorgung und Bäder, er gab auch eine kurze Bilanz über die sich dem Ende entgegenneigende Saison ab. „Die bisher 44 444 Besucher seit der Eröffnung am 1. Mai sind eine erfreuliche Zahl“, machte Strothmann mit Blick auf ein vom Wetter betrachtet eigentlich nicht gutes Freibad-Jahr deutlich und nannte zum Vergleich die Vorjahreszahl von insgesamt 45 807 Badegästen. Besucherstärkster Tag war diesmal der Pfingstmontag mit allein 2207 Besuchern. Hier kam man im Vorjahr am 2. August auf lediglich 1879 Gäste.
Im bedingt durch die notwendigen Arbeiten deutlich später am 1. Juli eröffneten Freibad in Beckum wurden bisher gut 28 000 Badegäste gezählt. Strothmann führte aus, das in diesen zwei Monaten sicherlich auch viele Beckumer zum Schwimmen nach Neubeckum gefahren seien.

Saisonkarten-Verkauf läuft besser

Neubeckum (Kro). Freibadfest und Kinder-Fünfkampf waren in diesem Jahr ebenso erfolgreiche Veranstaltungen im Neubeckumer Freibad wie die mehrfach angebotene Aquafitness. Jeweils zahlreiche Besucher nutzten diese Angebote aus.

Und auch der Saisonkarten-Verkauf lief in Neubeckum sehr gut. Von 459 Karten im Vorjahr kletterte die Zahl auf jetzt 506 an.

Im kommenden Jahr wartet übrigens ein besonderes Ereignis auf die Freunde des Schwimmsports: Das Freibad Neubeckum feiert dann seinen 75. Geburtstag, der gebührend gefeiert wird.

444444Besucher

So rutscht man am schnellsten

So rutscht man am schnellsten

Quelle: die-Glocke, Matthias Grünebaum

Kindertag im Freibad NeubeckumPssst, Geheimnis: So rutscht man am schnellsten

Neubeckum (gl). Wenn einer weiß, wie man beim Wettrutschen den ersten Platz gewinnt, dann Oguz (7) und Enes (11) aus Neubeckum. Schnell schauen sie sich um, ob wirklich keiner mithört. Dann plaudern sie ihr Geheimnis aus.
„Zuerst habe ich es im Sitzen probiert“, erklärt Enis, „doch am schnellsten bin ich auf dem Rücken.“ Sich beim Start kräftig abstoßen, dann auf den Ellbogen abstützen und ins Hohlkreuz gehen – und schon geht die Post ab. Und was meint Oguz? Der verrät nur so viel: „Der Turbositz führt zum Sieg.“ Spricht’s und flitzt davon Richtung Rutsche.
Start frei für den Kindertag im Freibad Neubeckum: 45 gut gelaunte Kinder zwischen sechs und 14 Jahren messen sich in verschiedenen Disziplinen. Rund geht es im kühlen Nass. Ob Fünfkampf, Gruppen-Wettspiel oder Klopapierschlange – das Programm begeistert die Teilnehmer . Und schließlich kann nicht jeder in den Ferien in den Urlaub fahren und freut sich über die Abwechslung vor der Haustür. „Aus dem gesamten Kreisgebiet sind die Kinder nach Neubeckum gekommen“, sagt Mechthild Bürsmeier- Nauert zufrieden. Eine Attraktion, die Besucher anlockt, sei ganz sicher die neue Rutsche.
Während die Geschäftsführerin des Fördervereins einen Blick auf den Zeitplan wirft, bereiten sich die Kinder schon auf die nächste Disziplin vor. Das Kleiderschwimmen verlangt ihnen alles ab. Gar nicht so leicht, mit einem T-Shirt schnell zu schwimmen, wie Tristan (6) aus Enniger feststellt. Außer Atem krabbelt er aus dem Becken. „Er hat gerade erst sein Seepferdchen gemacht“, sagt seine Mutter Jennifer stolz. Da ist ein Sprung ins tiefe Becken schon eine tolle Leistung.
Peter Kube und sein Team haben am Beckenrand alles im Griff. Der Fachangestellte für Bäderbetriebe gibt die Startsignale mit seiner Trillerpfeife und hat alle Teilnehmer stets im Blick. Sicherheit wird groß geschrieben. Natürlich auch, wenn Oguz und Enes die Rutsche runterflitzen.

Hintergrund:

Zum zweiten Mal organisierten der Eigenbetrieb Energieversorgung und Bäder und der Förderverein Freibad Neubeckum die Veranstaltung. „Wir wollen den Kindern in den Ferien etwas bieten“, sagt Cornelia Becker vom Eigenbetrieb Energieversorgung und Bäder.Doch mit den Wettkämpfen ist die Veranstaltung noch nicht zu Ende. Der Höhepunkt folgt mit der Siegerehrung am Dienstag, 5. August. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen.Sponsoren des Kindertages im Freibad Neubeckum sind die Sparkasse Beckum-Wadersloh und die Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum.

Zitat

„Die neue Rutsche im Neubeckumer Freibad findet enormen Zuspruch. Eine Mutter hat mir noch beim Kindertag erzählt, dass sie den längeren Weg in Kauf nimmt, weil ihr Kind gerne rutschen möchte.“
Mechthild Bürsmeier-Nauert, Geschäftsführerin des Fördervereins Freibad Neubeckum.

 

 

article-20140725-BE-013-9e877bbb-c6f8-4993-9afe-630b61c85bcc-0013_20140724-232848 article-20140725-BE-013-100d6e6d-5efa-4a0a-86b8-1989473915c1-0013_20140724-232848 article-20140725-BE-013-225d8357-326d-4ad8-bcb7-769780e02e4c-0013_20140724-232848 article-20140725-BE-013-458be2bd-a3cc-4dde-bbaf-1ac1ec92b420-0013_20140724-232848 article-20140725-BE-013-9613ff34-b8f7-43fb-97ff-a691b9c1d530-0013_20140724-232848 article-20140725-BE-013-d5108279-45bc-4a4e-b1d3-e2ec098dc408-0013_20140724-232848 article-20140725-BE-013-e9906f12-37f7-429d-afb3-c9c480c41ec7-0013_20140724-232848

 

Kindertag für alle 6- bis 14-Jährigen

Kindertag für alle 6- bis 14-Jährigen

Am morgigen Donnerstag, 24. Juli, findet im Neubeckumer Freibad ein Kindertag für alle 6 bis 14-Jährigen statt.

Von 12 bis 18 Uhr werden verschiedene Einzel-Wettspiele angeboten: Wettrutschen, Kleiderschwimmen und ein Fünfkampf. Bei einem Gruppen-Wettspiel müssen die Kinder eine Klopapierrolle abrollen und sie einige Meter transportieren, ohne dass die Schlange reißt.
Es gibt attraktive Preise zu gewinnen, die bei einer Siegerehrung am Dienstag, 5. August, verliehen werden.

Der Kindertag ist eine Veranstaltung des Eigenbetriebes Energieversorgung und Bäder und des Fördervereins Freibad Neubeckum e. V..
Sponsoren sind die Sparkasse Beckum-Wadersloh und die Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum.

Das Freibad Neubeckum ist während des Veranstaltung für den öffentlichen Badebetrieb geöffnet. Es kann leichte Einschränkungen im Wasser geben, wenn die einzelnen Wettbewerbe durchgeführt werden.

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich.

download: plakatplakat-Kindertag2014

Freibadfest mit Tinti-Pool-Party

Freibadfest mit Tinti-Pool-Party

Neubeckum (himm). Auch die Tatsache, dass kühle Temperaturen und zeitweilige Regenschauer das Wetter bestimmten, änderte am Erfolg des Neubeckumer Freibadfestes am Donnerstag nichts.
Der Vorsitzende des „Förderverein Freibad Neubeckum“, Thomas Kleinekemper, konnte im Laufe der mehrstündigen Veranstaltung mehrere hundert Gäste begrüßen. Wetterfest angezogen, pilgerten ganze Familien zum Sportbad. Für eine gemütliche Stimmung im Schmuckkästchen an der Graf-Galen-Straße sorgten sein eingespieltes Vorstandsteam sowie zahlreiche weitere engagierte Mitglieder.
37 Torten gingen über die prallgefüllte Kuchentheke und keine Bratwurst „überlebte“.
Zu den Ehrengästen des Fördervereins gehörte Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann, der bei seinen Grußworten ein fröhliches, frisches Fest prophezeite. Das sollte es auch werden und spannend dazu. Gleich nach dem Frühschoppen mit dem Spielmannszug Hellbach ging man zum Wettrutschen an den Start. Der Sieger des Duells zwischen den Oberlokführern der Karnevalsgesellschaft „Wir vom Schienenstrang“, der Altherrenmannschaft des SV Neubeckum und Vertretern des SV Undine Neubeckum war am Ende die Seniorenfußballmannschaft.
Nervenkitzel herrschte auch bei der Amerikanischen Versteigerung, moderiert von Jo Freitag. Einen frisch geschossenen Rehbock gewann Uwe Mätzing, ein Spanferkel Michael Voß.
Die Kinder- und Jugendtanzgruppen des TSC Rot-Gold bereicherten am Nachmittag das Programm mit ihrem Auftritt. Absoluter Höhepunkt des bunten Treibens sollten jedoch die Aktionen im Wasser und am Beckenrand während der „Tinti-Pool-Party“ werden. Ob beim Toben auf Minischwimminseln, beim Einfärben des Wassers oder Buchstabensuchen im kleinen Schwimmbecken, die Kinder hatten riesigen Spaß und trotzten der Kälte an Land. Erst in den Abendstunden klang das Freibadfest musikalisch aus.

« von 4 »

 

Grundschüler im Schwimmwettstreit

Grundschüler im Schwimmwettstreit

Neubeckum (gl). Am Freitag, 27. Juni, findet vormittags im Freibad Neubeckum das Schwimmfest der Grund- und Förderschulen statt. An der von der Volksbank Beckum-Lippstadt eG unterstützten Sportveranstaltung nehmen rund 460 Kinder teil.

Bei Einzel- und Staffelschwimmwettbewerben können sie zeigen, was sie im Wasser drauf haben. Die besten drei Kinder erhalten eine Medaille, die Siegermannschaft im Staffelschwimmen erhält den Wanderpokal. Das Triathlon-Team Beckum „Trilife“ bestreitet ein Spiel mit den Nichtschwimmern. Bei der Durchführung der Wettbewerbe helfen zwei Klassen des Berufskollegs Beckum mit.

Das Schwimmfest ist eine gemeinsame Veranstaltung der Schwimm- und Fördervereine und des Eigenbetriebs Energieversorgung und Bäder der Stadt Beckum. Die Vereine bieten vitaminreiche Erfrischungen.

Für die Öffentlichkeit wird das Freibad Neubeckum daher am Freitag in der Zeit von 8 bis 12 Uhr geschlossen sein. Vorher und nachher gelten die normalen Öffnungszeiten, teilt die Stadt Beckum mit.

Unser Bild zeigt (v. l.) Bernd Schroeder (Bäderteamleiter), Mechtild Bürsmeier-Nauert (Förderverein Freibad Neubeckum), Keven Klemm (SG Beckum), Jo Freitag (SV Undine), Thomas Feldmann (Förderverein Beckumer Bäder), Lothar Schwuntek (Förderverein Beckumer Bäder), Michael Watzenig (DLRG) und Cornelia Becker (Eigenbetrieb Energieversorgung und Bäder).

Bild_Ankuendigung_schulschwimmfest

Quelle: Glocke